AV-Receiver 4K stoßen auf viel Anklang. Ein 4 K Format gibt Auskunft über die Auflösung.
Archiv der Kategorie: Wissen
AV-Receiver kabellos betreiben dank Bluetooth und WLAN
AV-Receiver kabellos zu betreiben, ist ein sich verstärkender Trend, der durch den stetigen Ausbau kabelloser Verbindungstechnologien wie WLAN und Bluetooth für diverse Systeme immer weiter voranschreitet. Darauf setzen beispielsweise die Hersteller Denon, Yamaha, Pioneer, Marantz und Sony mit ihren Produkten.
AV-Receiver kabellos betreiben dank Bluetooth und WLAN weiterlesen
AV-Receiver Plattenspieler betreiben
Wer einen AV-Receiver besitzt und ebenso einen Plattenspieler, der kann seine geliebte Schallplattensammlung über die Klänge der Lautsprecher wiederaufleben lassen. Das Prozedere hängt maßgeblich von der Beschaffenheit des Mehrkanal-Verstärkers ab. Grundlegend bestehen drei Möglichkeiten, die Spieler mit dem AVR* zu verbinden.
AV-Receiver Alexa für Steuerung per Sprache
AV-Receiver mit Alexa sind Mehrkanal-Verstärker, die sich komfortabel mit dem beliebten Sprachassistenten von Amazon steuern lassen. Es benötigt lediglich die eigene Stimme und verständliche Sprachbefehle, die durch das Invocation Word aktiviert wird. Auf diese Weise lassen sich AV-Receiver aus dem Hause Denon, Pioneer, Yamaha usw. steuern.
AV-Receiver AirPlay 2 für kabellose Vernetzung
AV-Receiver AirPlay 2 haben das Streaming-Protokoll integriert, das einen kabellosen Übertragungsstandard realisiert, von dem Besitzer eines iPhones, iPads oder Macs sehr profitieren. Hierdurch ergeben sich komfortable Möglichkeiten, unterschiedliche Daten über WLAN durch das Empfängergerät auszugeben.
AV-Receiver Dolby Vision für HDR Bild
AV-Receiver Dolby Vision* stellen Empfängergeräte mit einem von Dolby Laboratories entwickelten Bildformat dar. Eine weitere populäre Technologie dieser Firma ist das weit verbreite Format Dolby Atmos, mit dem beispielsweise zahlreiche Mehrkanal-Verstärker des Herstellers Denon ausgestattet sind. Im Prinzip handelt es sich bei Dolby Vision um ein Hochkontrastbild, das durch spezifische Abänderungen und Erweiterungen brilliert.
AV-Receiver 11.2 von Denon, Onkyo und Co.
AV Receiver 11.2 bilden die Premiumklasse unter den Mehrkanal-Verstärkern. Sie gehören zu den Flaggschiffen eines jeden Herstellers, sofern sie sich bei diesem überhaupt im Sortiment befinden. Bekannte Hersteller wie Denon, Onkyo* und Pioneer führen einiger dieser Exemplare.
AV-Receiver 2.1 für Stereo-Sound mit zwei Audiokanälen
AV-Receiver 2.1 stellen eine mögliche Erscheinung an Tonkanälen im Kontext der AV-Receiver dar. Allerdings bestehen nicht viele dieser Modelle auf dem Markt.
Die Tatsache lediglich Stereo zu funktionieren, soll nicht über die vorhandenen Funktionalitäten hinwegtäuschen. Diese Receiver sind auch unter der weit verbreiteten Bezeichnung AV-Receiver Stereo*bekannt.
AV-Receiver 2.1 für Stereo-Sound mit zwei Audiokanälen weiterlesen
AV-Receiver Multiroom mit mehreren Zonen
AV-Receiver Multiroom hat sich bereits lange schon in den zahlreichen Heimkinoräumen etablieren können. Einzelne Hersteller wie Denon* haben ihre eigenen Systeme auf den Weg gebracht, Lösungen für das Hören von Musik in vielen Räumen zu ermöglichen.
Wer mehr Flexibilität beim Streaming möchte und aus einem Heimkinoraum Heimkinoräume machen will, dem nützt ein Blick auf die AV-Receiver mit Multiroom.
AV-Receiver 5.1 mit Dolby Atmos und Co.
AV-Receiver 5.1 profitieren von ihrer weiten Verbreitung und ihrer guten Kompatibilität. Die meisten DVDs sind auf diese Anzahl von Audiokanälen ausgelegt. Aus diesem Grund handelt es sich bei dem AV-Receiver 5.1* um eine Art Norm unter den Mehrkanal-Verstärkern.